Leider ist die Seite nicht mehr online | Ahnenforschung der Familie Queckenstedt in derAltmark und im Isenhagener Land. Erstellte Ortsfamilienbuecher Rohrberg/Altmark, Klein Bierstedt, Hilmsen, Groß Gischau, Juebar, St. Georg/Perver |
Ahnenforschung Schulze | in Klötze / Altmark, Schwiesau und Umgebung sucht Rolf Schulze |
Me 262 (Gelbe 3) | Ein ungeklärtes Pilotenschicksal aus den letzten Kriegstagen im Gebiet am Ziß (Streckengleis Oe-Saw) zwischen Klötze und Kusey, Me262 III. ? /JG 7 Gelbe 3 Werknummer 501221 |
Klötzer Chronik | Ernst Schulze: Chronik der Stadt Cloetze. Nachrichten aus der Umgebung von Cloetze und dem Drömling nebst einer Geschichte des ehem. hannoverschen Amtes Cloetze. Cloetze 1900 |
Stadt Klötze | Klötze, Dönitz, Altferchau, Schwarzendamm, Immekath, Hoppenmühle, Jahrstedt, Germenau, Böckwitz, Nesenitz, Kunrau, Rappin, Kusey, Köbbelitz, Lupitz, Röwitz, Neuendorf, Hohenhenningen, Siedentramm, Lockstedt, Neuferchau, Ristedt, Schwiesau, Steimke, Wenze, Quarnebeck, Trippigleben |
Burg Klötze | Familie von Alvensleben |
Kalbe / Milde & Umgebung | Geschichte der Stadt Kalbe / Milde von Henning Krüger |
Fremdenverkehr | Der Fremdenverkehrsverein Jeetze- Ohre- Drömling, Interessantes aus der westlichen Altmark |
Altmarkmuseen | Freilichtmuseum Diesdorf, J.F. Danneil Museum Salzwedel, Langobardenwerkstatt Zethlingen |
Museum Brome | Museums-und Heimatverein |
Museum Böckwitz | Landwirtschaftsausstellung mit vielen Exponaten |
Ur- und Frühgeschichte | Berichte über Grabungen in der westlichen Altmark, Großsteingräber ... |
Altmärkischer Geschichtsverein | Jahresberichte, Datenbank historischer Grabmäler der Altmark |
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz | "Historisches Archiv" mit umfangreicher brandenburgisch-preußischer Überlieferung |
Landeshauptarchiv Sachsen Anhalt | Magdeburg |
Landeshauptarchiv Sachsen Anhalt | Wernigerode |
Niedersächsisches Landesarchiv | Online Findbuch - Datenbank mit mehr als 8.000.000 Beschreibungen von Akten, Urkunden und Karten |
Landeshauptarchiv Brandenburg | Unterlagen zur Geschichte des Landes Brandenburg einschließlich der Altmark |
Landeskirchenarchiv Magdeburg | Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen |
Altmarkkreis Salzwedel | Kreisarchiv Hansestadt Salzwedel Karl-Marx Str. 32 |
Johann Dietrich Bödeker | Das Land Brome u. der obere Vorsfelder Werder - Geschichte des Raumes an Ohre, Drömling und Kleiner Aller | Waisenhaus-Buchdruckerei und Verlag, Braunschweig, 1985, 1. Auflage |
Lehrer Heinrich Matthies | Die Entwicklung des Drömlingsdorfes Neuferchau | Stendal, Altmärk. Druck-u. Verlagsanst. 1912 |
Pastor Heinrich Sültmann | Der Kalbesche Werder, Geschichte der Dörfer Vahrholz, Bühne, Güssefeld, Vietzen, Altmersleben, Butterhorst, Kahrstedt, Siepe, Jeetze, Plathe, Brunau, Dolchau, Vienau, Mehrin, Beese, Packebusch & Hagenau | 1. Nachdruck 2004, Förderverein Kirche Mehrin (Originalausgabe 1924) |
Horst A. Kausche | Bromer Gerichtsprotokolle (1584-1619) | Bromer Museums-und Heimatverein 2000 |
Lieselott Enders | Die Altmark - Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts) | BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag, 2008, 1. Auflage |
Gustav Palis & Bernhard Peitschner | Der Drömling - Vom Moor zur Kulturlandschaft | Geiger Verlag Horb am Neckar, 1998, 1. Auflage |
Autorenkollektiv | 750 Jahre Breitenfeld 1258-2008 | Block Verlag 2008 |
Hartmut Bock | Obrigkeit und Untertanen, Alltagsleben im 18. Jahrhundert in der nordwestlichen Altmark | Dr. Ziethen Verlag Oschersleben 2014 |
Horst Fehse Martin Schulz | 675 Jahre Kusey bis 1952 | Projekte-Verlag Cornelius GmbH 2014 |
Pfarrer H.Bisch | Die Kirche zu Klötze | Selbstverlag Klötze (Altmark) 1929 | H.Dietrichs & L.Parisius | Bilder aus der Altmark | Verlag J.F.Richter Hamburg 1883 |
Separationskarte Neuferchau | Neuferchau | 1846 |
Separationskarten Mark Wustrewe | Köbbelitz | 1850, 1854 |
Landreiterei Salzwedel | Die Feststellung der Kontributionen | 1684/85 |
Visitationsabschiede | xxxxxx | xxxxxx |
Horst A. Kausche Bromer Museums-und Heimatverein | Steimker Ehestiftungen | 1686-1723 |
Horst A. Kausche Bromer Museums-und Heimatverein | Steimker Gerichtsprotokollbuch | 1720-1740 |
Horst A. Kausche Bromer Museums-und Heimatverein | Bromer Gerichtsprotokollbuch | 1691-1693, 1696-1698 |
W.Zahn | Die Wüstungen der Altmark | Halle a.S. Druck und Verlag von Otto Hendel 1909 |
C.A.Starke Verlag | Niedersächsisches Geschlechterbuch | 1982 |
Zu den Klötzer Sehenswürdigkeiten gehört die Holländerwindmuehle. Die Mühle zu Kloetze wurde in der 1. Haelfte des 19. Jahrhunderts erbaut und beherbergt seit 1998 ein Restaurant. Hier eine Zeichnung des Kloetzer Glasermeisters und Hobbymalers Fritz Schulenburg (1900-1980) Die Kloetzer Windmühle 1926 |
Ein weiters Bild des Klötzer Glasermeisters und Hobbymalers Fritz Schulenburg (1900-1980) zeigt den Zinnberg in Klötze. Der Klötzer Zinnberg 1940 |